In der Hinrunde des Viertelfinals der 1. Judo-Bundesliga der Männer gab es deutliche Siege für Rekordmeister TSV Abensberg und den Süd-Zweiten KSV Esslingen. Die Bayern setzten sich mit 11:3 bei Aufsteiger KSC Asahi Spremberg durch. Mit dem gleichen Ergebnis bezwang Esslingen in Witten die Sportunion Annen.
Zwei Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen erkämpften die deutschen Judokas am ersten Tag der Veteranen-Weltmeisterschaften im italienischen Olbia. Außerdem gab es fünf fünfte Plätze.
Von heute bis Sonntag findet in Zagreb (Kroatien) ein Grand-Prix-Turnier statt. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) ist mit acht Frauen und zwölf Männern vertreten.
Am kommenden Samstag (30. September 2017) findet die Hinrunde des Bundesliga-Viertelfinals der Männer statt. Titelverteidiger Hamburger JT kämpft auswärts in der Albgauhalle beim JC Ettlingen
Vom 19. bis 22. Oktober 2017 treffen sich mehr als 100 Judokas aus 14 Nationen zu den ersten Judo-Weltmeisterschaften im G-Judo (Judo für geistig behinderte Menschen) in Köln. In zwei Wettkampfklassen gehen die Sportler in der ASV-Sporthalle am Olympiaweg an den Start. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.
Nach einer längeren Wettkampfpause hat diese Kämpferin ein eindrucksvolles Comeback vorzuweisen, welches bei der U21-Europameisterschaft seinen Höhepunkt erreichte. Auch wenn es in Maribor nicht an für eine Platzierung gereicht hat, hat Agatha Schmidt klare Ziele für die Zukunft.
35 Frauen und 87 Männer waren beim zweiten DJB-Ranglistenturnier im Judomaxx Speyer am Start. Über die Ranglistenturniere ist die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Januar in Stuttgart möglich.
Am heutigen 3. Wettkampftag des JtfO-Bundesfinales Judo wurden in der Finalrunde die Platzierungen 1-8 ausgekämpft und die Schulmannschaften der Landesverbände haben sich in Berlin im Kampf um den Titel als Bundessieger 2017 gemessen.
Seite 1 von 257